Wählen

Voici la traduction en allemand :


Um die Kandidat·innen kennenzulernen, die Sie bei der Abstimmung (17. Februar–21. März 2025) potenziell unterstützen können, laden wir Sie ein, den untenstehenden Link zu konsultieren. Abhängig von Ihrem Profil wird eine Vorauswahl der für Sie relevanten Gremien vorgeschlagen, und Sie können Ihre Auswahl weiter verfeinern, bevor Sie auf „Ergebnisse anzeigen“ klicken.

Das Wahlverfahren laüft in 5 Schritten:

1) Clicken Sie auf dem Link, den sie per Mail erhalten haben: https://aai-admin.hes-so.ch/hessoValidationAAI/election/index.jsp. Der Link führt zu der Empfangsseite.

2) Auf der Empfangsseite, Sie können sich mit Ihren AAI-Username und Passwort einlogge.

3) Nachdem Sie Ihre AAI-Angaben angegeben haben, erhalten Sie Zugang zu der Wahlplatform von Polyas.

4) Auf der Platform können Sie für die KandidatInnen je nach Gremien stimmen.

5) Bestätigen Sie Ihre Wahlen auf der Wahlplatform. 

Studierende der EHL: Eure Anmeldeinformationen wurden euch per E-Mail von ehlcouncil(at)ehl.ch übermittelt.

Es werden keinerlei personenbezogene Daten außerhalb der HES-SO weitergegeben. Ihre Anonymität sowie das Wahlgeheimnis sind durch die Erstellung eines geheimen Links gewährleistet, der zur Hälfte von der HES-SO und zur Hälfte von Polyas generiert wird.

Polyas erhält keine personenbezogenen Daten. Die HES-SO übermittelt lediglich eine codierte Identifikationsliste, deren Entschlüsselungsschlüssel ausschließlich intern bei der HES-SO bekannt ist.

Die Wahl findet auf einer digitalen Plattform statt, die von Polyas entwickelt wurde.

Polyas hat keine persönlichen Informationen erhalten und kann daher die Stimmen keiner einzelnen wählenden Person zuordnen. Die Stimmen werden in anonymisierten Wahlurnen gespeichert.

Weitere technische Informationen zur Überprüfung und Validierung der Ergebnisse finden Sie auf der entsprechenden Seite von Polyas.